Meldet euch jetzt an und erhöht eure Chance, unser Showprogramm mit Profis am Samstagabend bei der Gala Night zu eröffnen.
Kategorie Salsa
Datum: Freitag 02.05.2025
Uhrzeit: 20:00-21:00 Uhr im Theatersaal
Kategorie: Salsa (Solo, Duo, Paare und Formationen)
Die Competition ist hauptsächlich für Amateure (Keine ProfitänzerInnen & Kein TanzlehrerInnen-Team)
Alle Salsa Acts treten in einer Kategorie auf.
Anmeldeschluss: 31.03.2025 (nur 10 Acts Salsa)
Kategorie Bachata
Datum: Samstag 03.05.2025
Uhrzeit: 12:00-14:00 Uhr im Theatersaal
Kategorie: Bachata (Solo, Duo, Paare und Formationen)
Die Competition ist hauptsächlich für Amateure (Keine ProfitänzerInnen & Kein TanzlehrerInnen-Team)
Alle Bachata Acts treten in einer Kategorie auf.
Anmeldeschluss: 31.03.2025 (nur 10 Acts Bachata)
70 Euro Competitor Fullpass pro Person (nicht rückerstattbar)
Tanzt ein Trainer oder eine Trainerin mit, bekommt er/sie einen Gratis Competitor Fullpass, wenn die Team-Anmeldungen über 5 Personen sind.
Die Anmeldegebühr muss bezahlt werden nach der Anmeldung per Mail. Erst nach Eingang der Gebühr wird die Teilnahme bestätigt.
Bitte sendet uns eure Anmeldung + Bild per Mail unter: DanceCup(at)salsafestival-augsburg.de
Ablauf der Competition: 02.05.2025
17:00-18:00 Anmeldung (Check-In)
18:30 Kurze Stellprobe
20:00 Competition Start
21:00 ist die Siegerehrung
Ablauf der Competition: 03.05.2025
9:00-10:00 Anmeldung (Check-In)
11:00 Kurze Stellprobe
12:00 Competition Start
13:30 ist die Siegerehrung
Anmeldegebühr:
In der E-Mail muss folgendes stehen:
-> Vollständiger Name der zuständigen Person
-> E-Mail und Telefonnummer
-> Kategorie Salsa oder Bachata und gerne die Info dazu Solo, Duo, Gruppen etc.
-> Länge der Show
-> Namen der Lieder, die verwendet werden
-> Name der Tanzschule oder des Trainers
-> Name des Acts
Jury:
Wird bald bekanntgegeben.
Preise:
Platz 1: Eröffnung des Show-Programms am Samstagabend bei der Gala Night + Überraschung
Platz 2: Info folgt
Platz 3: Info folgt
Reglement
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Teilnahmeberechtigung: Die Competition steht allen TänzerInnen offen, unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede/r TeilnehmerIn muss sich vorab registrieren und die Teilnahmegebühr entrichten.
1.2. Kategorien Salsa und Bachata
Hier werden alle einzelne Salsa sowie Bachata Acts in einer Kategorie tanzen.
- Solo: EinzeltänzerIn (Männer und Frauen)
- Duo: Zwei TänzerInnen (gleichgeschlechtlich oder gemischt)
- Gruppe: Ab Drei oder mehr TänzerInnen (gleichgeschlechtlich oder gemischt)
1.3. Musikstil: Es dürfen ausschließlich Salsa und Bachata Tänze präsentiert werden. Die TeilnehmerInnen müssen sich für einen der beiden Stile entscheiden. Akrobatikelemente sind nur bei Solos, Paare (auch Duos) und Paar-Formationen erlaubt. Bei Ladystyle Gruppen oder Menstyle Gruppen sind Akrobatikelemente nicht erlaubt.
Falls ihr in der Show andere Stile einbauen wollt, dann muss die Show mindestens 85% Salsa oder Bachata sein. Die restlichen 15% sind frei zu gestalten.
Requisiten sind nicht erlaubt.
2. Wettbewerbskriterien
2.1. Solo-Shows
- Tanzstil: Salsa oder Bachata
- Dauer des Auftritts: 1:30 bis 2:00 Minuten
- Bewertungskriterien: Technik, Musikalität, Originalität, Ausdruck und Bühnenpräsenz.
2.2. Duo & Paare
- Tanzstil: Salsa oder Bachata
- Dauer des Auftritts: 1:30 bis 2:30 Minuten
- Bewertungskriterien: Synchronität, Technik, Musikalität, Choreografie, Ausdruck und Bühnenpräsenz.
2.3. Gruppen
- Tanzstil: Salsa oder Bachata
- Dauer des Auftritts: 2:00 bis 3:00 Minuten
- Bewertungskriterien: Choreografie, Technik, Musikalität, Synchronität, Kreativität und Bühnenpräsenz.
3. Bewertung und Jurierung
3.1. Jury: Die Jury besteht aus erfahrenen Tänzern und Choreografen, die in den Bereichen Salsa und Bachata spezialisiert sind.
3.2. Bewertungskriterien
- Technik: Präzision der Tanzschritte und Bewegungen.
- Musikalität: Anpassung der Bewegungen an die Musik.
- Choreografie: Originalität und Komplexität der Tanzroutine.
- Ausdruck: Fähigkeit, Emotionen und Leidenschaft durch den Tanz zu vermitteln.
- Bühnenpräsenz: Gesamteindruck des Auftritts und Interaktion mit dem Publikum.
- Synchronität: gilt bei Duos & Gruppen
3.3. Punktesystem: Jeder Auftritt wird auf einer Skala von 1 bis 10 in den oben genannten Kategorien bewertet. Die Gesamtpunktzahl bestimmt die Platzierung der Teilnehmer.
4. Teilnahmebedingungen
4.1. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Anmeldeschluss ist der 31.03.2025.
4.2. Teilnahmegebühr pro Person:
70 Euro Competitor Fullpass (nicht rückerstattbar)
Tanzt ein Trainer oder eine Trainerin mit, bekommt er/sie einen Gratis Competitor Fullpass, wenn die Team-Anmeldungen über 5 Personen sind.
4.3. Kleidung: Alle Teilnehmer sind verpflichtet, angemessene und stilgerechte Tanzkleidung zu tragen, die den Charakter des gewählten Tanzstils unterstreicht.
5. Rechte und Pflichten
5.1. Film- und Fotorechte: Der Veranstalter hat das Recht, während der Competition Foto- und Videoaufnahmen zu machen und diese für Werbezwecke zu verwenden.
5.2. Verantwortung: Die TeilnehmerInnen sind für ihre Gesundheit und Sicherheit während der Competition selbst verantwortlich.
6. Preise
6.1. Preise: Es werden Preise für die besten Leistungen in jeder Kategorie vergeben.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Regeländerungen: Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Reglement jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
7.2. Unvorhergesehene Fälle: In allen unvorhergesehenen Fällen entscheidet die Jury oder das Organisationskomitee.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie kann ich mich zur Competition anmelden?
Antwort: Die Anmeldung erfolgt online per E-Mail. Du musst die Teilnahmegebühr zahlen und alle erforderlichen Informationen angeben. Anmeldeschluss ist der 31.03.2025.
2. Kann ich in mehreren Kategorien antreten?
Antwort: Ja, du kannst in mehreren Kategorien (Solo, Duo, Gruppe) antreten. Die Teilnahmegebühr zahlst du dann nur einmal. Hinweis: Es gibt nur zwei Hauptkategorien und hier dürfen alle (Solo, Duo, Gruppen jeweils teilnehmen)
3. Gibt es Alterskategorien?
Antwort: Nein. Aber das Mindestalter ist 18 Jahre.
4. Muss ich meine eigene Musik mitbringen?
Antwort: Ja, alle TeilnehmerInnen müssen ihre eigene Musik bereitstellen. Diese muss vorab per E-Mail im MP3-Format eingesendet werden. Achte darauf, dass die Musik zur Dauer des Auftritts passt und den Vorgaben entspricht.
5. Welche Kleidung ist erlaubt?
Antwort: Die Tanzkleidung sollte stilgerecht sein und den Charakter des gewählten Tanzstils unterstreichen. Übertriebene Kostüme oder Kleidung, die die Bewegungsfreiheit stark einschränken, sind nicht empfehlenswert.
6. Gibt es Proben vor dem Auftritt?
Antwort: Ja, es wird eine Bühnenprobe für alle TeilnehmerInnen geben, um sich mit der Bühne bzw. dem Boden vertraut zu machen. Jeder Act bekommt 5 Minuten auf der Bühne.
7. Was passiert, wenn ich mich verspäte?
Antwort: TeilnehmerInnen, die ihre Auftrittszeit verpassen, verlieren möglicherweise die Möglichkeit, teilzunehmen. Es ist wichtig, pünktlich zu sein. Bitte seid zwischen 10 Uhr und 11 Uhr da für das Check-In.
8. Kann ich mein Outfit während des Auftritts wechseln?
Antwort: Kostümwechsel sind erlaubt, sofern sie während der Auftrittsdauer durchgeführt werden und Teil der Choreografie sind. Achte darauf, dass dies fließend und ohne Unterbrechungen erfolgt.
9. Kann ich nach der Anmeldung meine Musik oder Choreografie ändern?
Antwort: Musik und Choreografie können bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Competition geändert werden. Genauere Informationen erhältst du nach der Anmeldung. Änderungen nach Ablauf der Frist sind jedoch nicht mehr möglich.
10. Kann ich Zuschauer zur Competition mitbringen?
Antwort: Ja, Zuschauer sind herzlich willkommen. Es wird Tickets für das Publikum geben. Informationen zu den Preisen und der Verfügbarkeit der Tickets werden auf unserer Website veröffentlicht. Wenn jemand bereits einen Fullpass hat, dann hat die Person automatisch Zugang.
11. Kann man sich vor Ort umziehen?
Antwort: Ja, es gibt ausreichend Platz im Backstage Bereich. Allerdings empfehlen wir, dass ihr schon geschminkt und fertig frisiert ankommt, da vor Ort doch ein Platzmangel entstehen könnte, wenn alle erst vor Ort richten müssen.